Souveränität und Wirkung – beides wünschen sich alle, die in der Öffentlichkeit oder vor Gruppen auftreten. Nicht jeder hat von Natur aus die Fähigkeit, vor einer Gruppe entspannt zu sprechen. Und selbst wenn jemand als Führungspersönlichkeit in einer leitenden Position erfolgreich ist, bedeutet das noch lange nicht, dass er oder sie in Meetings, Konferenzen, Vorträgen oder Präsentationen locker und souverän auftritt. Viele Menschen wünschen sich, in solchen Situationen besser da zu stehen.
Es gibt ein breites Angebot an Seminaren zum Thema Auftritt, Souveränität und Wirkung – alle mit unterschiedlichen Ansätzen und Methoden. Dabei wird meist dafür geworben, dass einfache aber effektive Werkzeuge vermittelt werden. Einige dieser Werkzeuge beinhalten jedoch meiner Meinung nach gewisse Gefahren. Daher empfehle ich vorsichtig zu sein bei der unreflektierten Verwendung solcher “Zauber-Tools”. Sie bewirken möglicherweise das Gegenteil dessen was eigentlich beabsichtigt war. Aber warum ist das so?
Vielleicht haben Sie selbst auch schon an einem Präsentations-Training teilgenommen und zur Steigerung von Souveränität und Wirkung derartige “Zaubertools” vermittelt bekommen. Meine Erfahrung zeigt: Zu den beiden größten “Gefahrenquellen” gehören der Umgang mit Stimmklang und Körpersprache. Hier erfahren Sie mehr über die zwei größten Denkfehler und warum ich skeptisch mit „Zauber-Tools“ bin.
Zauber-Tool oder doch Denkfehler?
Denkfehler 1: “Eine tiefe Stimme klingt souverän. Also brauche ich eine tiefe Stimme um souverän zu wirken.”
Richtig ist: Um souverän zu wirken benötigen Sie Ihre Stimme! Das beginnt damit, dass Sie Ihre eigene, natürliche Tonlage kennen. Ich nenne diesen Bereich auch gerne die Komfortzone Ihrer Stimme. Das ist der Klangbereich, in dem Ihre Stimme frei und natürlich arbeiten kann. Ob die Komfortzone Ihrer Stimme eher höher oder tiefer klingt, ist anatomisch bedingt.
Selbstverständlich kann in den meisten Fällen die Klangvariabilität einer Stimme optimiert werden. Das absichtliche Tieferstellen der Stimme aber kann nicht frei klingen. Die Stimme wird sogar ihrer Ausdruckskraft beraubt und wirkt häufig manipuliert oder gekünstelt. Die Zuhörenden spüren dies intuitiv und reagieren unterbewusst mit Skepsis oder sogar Ablehnung. Von souveräner Wirkung kann hier also nicht die Rede sein.
Gerne zeige ich Ihnen im Stimmtraining, wie Sie Ihre Stimme finden können und sicher in Ihrer Komfortzone sprechen. Schon in einer einzigen Session können Sie lernen, welche Tonlage zu Ihnen passt und wie Sie stimmlich besser rüberkommen können.
Denkfehler 2: “Gezielte Körpersprache und Gestik vermitteln eine souveräne und selbstsichere Wirkung. Also muss ich nur die richtige Haltung einnehmen und wirkungsvolle Gesten verwenden.”
Richtig ist: Auch wenn es stimmt, dass die äußere Haltung einen sehr kraftvollen Einfluss auf den inneren psychischen und emotionalen Zustand hat – nur wer wirklich hinter seinen Gesten steht, wer von seiner Persönlichkeit getragen seine Worte mit Bewegungen belebt, wirkt souverän. Wer das nicht kann und stattdessen versucht beeindruckendes Getue einzusetzen um zu überzeugen, wirkt schnell aufgesetzt oder sogar unglaubwürdig. Unsicherheit lässt sich nicht so einfach überspielen. Die Zuhörenden nehmen auch dies unbewußt wahr. Mit entsprechend negativen Auswirkungen Ihre souveräne Wirkung betreffend.
Souveränität und Wirkung mit Stimme und Mindset
Eine aus Ihrem Innern getragene Überzeugungskraft sowie Selbstbewusstsein lassen sich aber sehr gut entwickeln. Persönlichkeitscoaching bietet Ihnen die Möglichkeit, hier gezielt vorzugehen. Alte hinderliche Denkmuster loszulassen, Ihre Stärken zu entdecken und dadurch Ihr Selbstbild zu stärken.
Sind Sie neugierig geworden, weil auch bei Ihnen Handlungsbedarf besteht? Möchten Sie Ihre Stimme wirkungsvoller nutzen? Möchten Sie selbstbewusster auftreten und Ihr volles Potenzial ausschöpfen?
Entscheiden Sie sich doch für ein Coaching bei mir. Vielleicht gibt es noch einen freien Platz in einem meiner Seminare. Besonders effektiv und terminlich absolut flexibel ist natürlich die individuelle Arbeit in meiner Coaching Praxis für Stimmtraining in Köln. Gemeinsam können wir Ihre stimmlichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Und in wenigen Sessions an Ihrem Mindset arbeiten, um die ein oder andere Unstimmigkeit zu ordnen.
Aktivieren Sie Ihre verborgenen Ressourcen und bringen Sie Ihre persönlichen Stärken zum Vorschein.
Herzlichst
Ihre
Birgitta Maria Schaub